
Seitdem ich selber eine Mama bin, freue ich mich ganz besonders über neue Erdenbürger. Jedes Mal erinnere ich mich dann selber daran, wie die erste Zeit mit dem neuen Baby war ... die Gefühle so ein kleines Wesen in den Armen zu halten, der unendliche Stolz aber auch die Unsicherheit, ob man alles richtig macht. ![]()
Umso mehr freue ich mich, wenn ich mal wieder ein kleines Babygeschenk basteln darf. Schließlich weiss man ja als zweifach Mama schon ziemlich genau, welche Dinge sich als ziemlich praktisch erwiesen haben. Trotzdem hat es ganz schön lange gedauert, bis mir die passende Idee für den kleinen Lias in den Kopf geschossen ist. Kreativität gibt es bei mir eben nicht auf Knopfdruck, und da habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich das einfach aussitzen muss. Erst sollte es eine persönliche Babydecke werden, dann ein paar Babyhosen, oder ein paar Lätzchen ... und dann hatte ich die Idee für einen schönen großen Kulturbeutel.

Ein Kulturbeutel wo eben alles reinpasst, was man so braucht wenn man mit Babies unterwegs ist. Entweder man packt Windeln, Wickelunterlage, Feuchttücher und Wundschutzcreme ein, dann hat man ein Täschchen für den täglichen Gebrauch, oder man nutzt es tatsächlich als klassischen Kulturbeutel auf Reisen. Innen habe ich den Beutel mit beschichtetem Stoff genäht, falls mal was daneben geht. Zusätzlich gibt es Innentaschen um kleinere Dinge zu verstauen.

Für den Beutel habe ich ein tolles Schnittmuster empfohlen bekommen, und zwar Alfred von Fröbelina. In der Ursprungsversion hat Alfred einen extra Boden, den man dann wunderbar aus Wachstuch oder Kunstleder nähen kann. Da ich unbedingt die Quilt-as-you-go Technik verwenden wollte, habe ich auf den extra Boden verzichtet und habe einfach das Schnittmuster für das Futter auch für den Aussenstoff genommen.![]()
Allerdings wollte ich noch unbedingt irgendwo den Namen applizieren, damit das Geschenk noch eine persönliche Note bekommt. Noch ein bisschen nachgedacht, dann schwebte mir ein kleines Schnuffeltuch vor. Da ich den Stoff mit den Tieren schonmal vor Jahren in Quadrate geschnitten hatte, war ich etwas abhängig von deren Größe ... am Ende war das Schnuffeltuch ca. 18 x 18 cm groß, hat auf einer Seite Webbänder bekommen und an einer Ecke habe ich ein Band genäht, welches mit einem KAM Snap geschlossen werden kann. Hier kann man entweder einen Schnuller befestigen oder ein Spielzeug. In das Tuch habe ich eine Knisterfolie eingenäht, damit der kleine Mann auch wirklich viel zu erforschen hat.

Gefüllt habe ich das Täschchen mit einigen meiner Lieblingsprodukte für Babies und Kinder ... und schwupps ist es auf dem Weg zu dem kleinen Lias nach Franken... ich hoffe es gefällt.
ute.
Schnittmuster: Alfred von Fröbelina
Technik: QAYG-Tutorial
linked: creadienstag